Anaphylaktischer Schock: Wie man ihn erkennt und in Minuten Leben rettet

Ein anaphylaktischer Schock ist eine schwere, sich schnell entwickelnde allergische Reaktion, die innerhalb weniger Minuten lebensbedrohlich werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man Anaphylaxie erkennt, wie man Erste Hilfe leistet und warum ein BodyID-Armband mit Allergieinformationen wichtig ist.


Was ist ein anaphylaktischer Schock?

Anaphylaxie ist eine extreme Form der allergischen Reaktion, bei der der Körper übermäßig auf den Kontakt mit einer bestimmten Substanz (Allergen) reagiert. Dazu können Lebensmittel (z. B. Nüsse, Meeresfrüchte), Insektenstiche, Medikamente oder Umweltstoffe gehören.
Die Reaktion tritt sehr schnell auf, oft innerhalb weniger Minuten, und betrifft mehrere Körpersysteme – Atmung, Kreislauf und Haut.


Symptome eines anaphylaktischen Schocks

Wichtige Anzeichen, die man erkennen sollte:

  • Juckreiz, Nesselsucht, Hautrötung
  • Schwellung von Lippen, Zunge oder Hals
  • Atembeschwerden, Keuchen
  • Schneller oder unregelmäßiger Puls
  • Blutdruckabfall, Ohnmacht, Bewusstlosigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Diese Symptome können sich rasch verschlechtern. Wenn nach Kontakt mit einem Allergen mindestens zwei dieser Symptome auftreten, handeln Sie sofort.


Erste Hilfe bei Anaphylaxie

  • Rufen Sie den Rettungsdienst (155). Wenn die betroffene Person ein Identifikationsarmband trägt, geben Sie diese Informationen weiter.
  • Prüfen Sie, ob die Person einen Adrenalin-Autoinjektor (z. B. EpiPen) hat, und helfen Sie bei der Anwendung.
  • Atemwege freihalten – setzen oder legen Sie die Person so, dass sie leicht atmen kann.
  • Beobachten Sie den Zustand – wenn keine Atmung oder Reaktion erfolgt, beginnen Sie mit der Wiederbelebung.

Jede Minute zählt. Schnelles Handeln kann Leben retten.


Zusammenfassung

Ein anaphylaktischer Schock erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Das Erkennen der Symptome, das richtige Vorgehen bei der Ersten Hilfe und vorbeugende Maßnahmen wie das Tragen eines Identifikationsarmbands können entscheidend sein.
Sorgen Sie für Sicherheit – entdecken Sie unsere SOS-Armbänder mit Allergiewarnung und bleiben Sie geschützt, wo immer Sie sind.


BODYID Armband

Ein gut sichtbares BodyID-Armband hilft Rettungskräften, Sie schnell zu identifizieren. Es informiert über Ihren Gesundheitszustand, Allergien und wichtige Daten – was Ihre Überlebenschancen erhöhen kann. Es hilft auch, Angehörige zu kontaktieren.

Auf dem BodyID-Armband können Sie angeben:
Name, Nachname, Geburtsjahr, Land, Stadt, Telefonnummer von Angehörigen, Allergien, Blutgruppe, Diagnosen usw.
Erstellen Sie Ihr persönliches Armband und seien Sie beruhigt, dass Sie im Notfall geschützt sind.